Naundorfer Weg 10, 04509 Delitzsch

Kälte- und Klimatechnik Holger Putze GmbH Logo

Wir sind immer COOL für Sie da!

Mit einer Wärmepumpe mit Luft-Wasser-Technologie effizient und umweltfreundlich heizen

Immer mehr Hausbesitzer entschließen sich dazu, ihr Eigenheim mit einer Wärmepumpe gleichermaßen umweltfreundlich, nachhaltig und effizient zu heizen. Die Gewinnung von Energie aus regenerativen Quellen erhält einen immer höheren Stellenwert. Denn unserer Gesellschaft wird zunehmend bewusst, dass fossile Energiequellen nicht nur endlich sind, sondern auch unsere Umwelt über Gebühr belasten. Mithilfe einer Daikin Wärmepumpe haben auch Sie die Möglichkeit, Ihr Haus mit Wärme und warmem Wasser zu versorgen und dabei die Umwelt und Ihr Haushaltsbudget zu schonen. Als Ihr Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik im Großraum Leipzig-Halle planen und installieren wir für Sie eine Daikin Altherma Luftwärmepumpe für effizientes Heizen. Darüber hinaus stehen wir Ihnen für die Wartung und Reparatur der von uns installierten Wärmepumpe zur Verfügung.

Luft-Wasser-Wärmepumpe kaufen: Für wen lohnt sich das?

Der Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, wie zum Beispiel der Daikin Altherma 3 Wärmepumpe, lohnen sich prinzipiell für alle Arten von Gebäuden. Aktuell werden Luft-Luft-Wärmepumpen vor allem in Neubauten eingesetzt. Diese entsprechen den aktuellen Vorschriften und Normen im Hinblick auf die Dämmung und die damit verbundenen minimalen Wärmeverlusten.

Bei Altbauten und Bestandsgebäuden muss vor der Verwendung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zunächst der Zustand und der Grad der Dämmung beurteilt werden. Mitunter kann auch ein Altbau bereits ausreichend gedämmt sein, sodass sich der effiziente Einsatz dieser Art von Wärmepumpe finanziell lohnt und die Kosten für die Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht den Nutzen übersteigen. Neben der Dämmung spielen bei Bestandgebäuden auch die Art und die Beschaffenheit des vorhandenen Heizungssystems, sowie die derzeit eingestellten Vor- und Rücklauf eine große Rolle, ob der effiziente Einsatz einer Wärmepumpe möglich ist oder nicht.

Wir beraten Sie gerne individuell und stellen gemeinsam mit Ihnen fest, ob der Einsatz einer Daikin Wärmepumpe aus dem von uns angebotenen Sortiment für Sie infrage kommt. Denn schließlich wollen Sie mit einer Wärmepumpenheizung die Kosten für Heizungswärme reduzieren und zugleich die Umwelt entlasten. Dies ist jedoch leider nicht in allen Fällen möglich. Eine individuelle Beratung vor der Installation ist daher unerlässlich.

Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Eine Daikin Wärmepumpe nutzt, wie alle anderen Luft-Wasser-Wärmepumpen, die Umgebungsluft als Quelle zur Gewinnung von Wärmeenergie zum Heizen und zur Bereitung von Warmwasser. Befindet sich das Gerät in Betrieb, saugt ein darin eingebauter Ventilator aktiv die Luft aus der Umgebung an. Anschließend wird die angesaugte Luft an einen Wärmeüberträger, den sogenannten Verdampfer, weitergeleitet. In diesem Wärmeübertrager zirkuliert ein Kältemittel, welches aufgrund seiner physikalischen und thermischen Eigenschaften den Aggregatzustand schon bei geringen Temperaturen ändern kann. Kommt dieses Kältemittel also mit der zugeführten Außenluft in Berührung, entzieht es dieser die enthaltene Wärmeenergie, bis zu dem Punkt, an dem es verdampft. Dieser entstehende Dampf wird durch den elektrisch betriebenen Verdichter der Luft-Wasser-Wärmepumpe weiter erhitzt. Durch diesen wird der Druck erhöht, wodurch zugleich die Temperatur steigt. Hat der Dampf die benötigte Temperatur erreicht, strömt er weiter in einen zweiten Wärmeüberträger. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Verflüssiger. Indem er dort die Wärme auf das Heizsystem überträgt, kondensiert der Dampf, wird wieder flüssig und der Kreislauf beginnt von Neuem.

Die auf diese Weise gewonnene Wärmeenergie kann sowohl zum Heizen als auch zum Erhitzen von Brauchwasser genutzt werden. Die Kosten, die eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im Betrieb verursacht, hängen unter anderem davon ab, wie viel Wärmeenergie sie produzieren muss, um ein Haus auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen und diese zu halten. Denn schließlich wird elektrische Energie zum Betrieb des Ventilators und des Verdichters benötigt. Dieser Aufwand lohnt sich zum einen nur bei gut gedämmten Gebäuden, bei denen die Wärmeverluste durch die Außenhülle gering sind. Zum anderen ist die Effizienz stark abhängig von der Zieltemperatur des Heiz- und Brauchwassers. Eine genaue Betrachtung der baulichen Gegebenheiten ist somit für den möglichen Stromverbrauch der Luft-Wasser-Wärmepumpe entscheidend, ob sich ihr Einsatz wirklich lohnt.

Luft-Wasser-Wärmepumpe: Preis jetzt unverbindlich anfragen

Interessieren Sie sich für die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Ihrem Wohnhaus, beraten wir Sie hierzu gerne ausführlich und kompetent. Nach einer Besichtigung vor Ort und einer Vorlage der Planungsunterlagen bei Neubauten unterbreiten wir Ihnen ein detailliertes und unverbindliches Angebot. Die Kosten für Ihre neue Wärmepumpe lassen sich übrigens unter Umständen durch öffentliche Fördermittel deutlich senken.

Ob Ihr Projekt für eine Förderung infrage kommt, prüfen wir auf Wunsch für Sie und unterstützen Sie bei Bedarf bei der Beantragung.